Detected Tx Unit Hang
e1000: eth1: e1000_clean_tx_irq: Detected Tx Unit Hang Tx Queue <0> TDH <91> TDT <a3> next_to_use <a3> next_to_clean <90> buffer_info[next_to_clean] time_stamp <33a0d> next_to_watch <96> jiffies <33f8f> next_to_watch.status <0> NETDEV WATCHDOG: eth1: transmit timed out e1000: eth1: e1000_watchdog: NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex
Dieser Fehler trat bei starker Netzwerklast auf und verursachte regelmäßige Verbindungsabbrüche.
Nach etwas Recherche fand ich eine Lösung die das Problem beheben sollte:
Leider nicht in meinem Falle, da es nur bei 82573(V|E|L) half.
Auch das deaktivieren von TSO mit ‘ethtool -k eth1 tso off’ brachte nichts.
Mein Chipsatz dagegen (Supermicro Board):
# lspci 04:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 631xESB/632xESB DPT LAN Controller SERDES (rev 01)
Der Chip laut Produktbeschreibung: 82563EB
Da im Debian Kernel 2.6.18-6 nur ein älterer Intel e1000 Treiber ist, machte ich mich also an ein Update.
Treiber runtergeladen: http://downloadcenter.intel.com/
Kernel-Header gezogen:
# apt-get install linux-headers-2.6.18-6-686
verlinkt:
# ln -s /usr/src/linux-headers-2.6.18-6-686 /usr/src/linux
Treiber entpackt und kompilliert:
# tar -zxf e1000-7.6.15.tar.gz # cd e1000-7.6.15/src # make install
Ob es erfolgreich war, kann man gleich prüfen:
# rmmod e1000;modprobe e1000
nun sollte die neue Version aktiv sein:
# ethtool -i eth1 driver: e1000 version: 7.6.15-NAPI
Damit er den Treiber auch beim Booten läd, baut man ihn noch in die initrd ein:
# nano /etc/initramfs-tools/modules e1000
# update-initramfs -v -u -k all
baut die neue Ramdisk. Nun wird der Treiber gleich beim booten aktiviert.
Habe nun etwa 1TB mit durchschnittlich 95MB/s über das Interface bekommen, ohne einen einzigen Aussetzer.
Danke für die Info, werde ich direkt mal testen. Hab das selbe, nervige Problem
Ist das bei Dir nun dauerhaft behoben?
MfG,
Rob
Läuft perfekt nach dem Update!
MfG,
Jürgen
Found this via Google. I’ve had the same problem with the exact same hardware, however the e1000 driver does not work with my network interfaces. Instead I now use the e1000e drivers, and that fixed it. The main problem I had was virtual machines crashing because their data was on iSCSI. That’s over now.
Glad to hear and thanks for the info Rik. I’ve got a horrible performance in my virtual machines, too.
Hallo,
hatte gerade genau das gleiche Problem und mit dem Treiber von Intel läufts – danke